Sie wollen mit Ihrer Bewerbung glänzen? Dann vermeiden Sie auf jeden Fall diese sieben Punkte.
1. Übertriebene Anbiederei
Sie möchten sich von Ihrer Schokoladenseite präsentieren und dem Arbeitgeber schmeicheln. Aber Achtung: Die Dosis macht das Gift – halten Sie sich mit Lobhudeleien in Grenzen.
2. Fader Einheitsbrei
Im Internet zusammenkopierte Massenbewerbungen haben keine Chance. Individualität macht mehr Arbeit, zahlt sich aber auf jeden Fall aus. Wer sollte Sie schliesslich einstellen wollen, wenn Sie sich selbst schon nicht bemühen?
3. Inhaltsleere Phrasen
Floskeln in der Bewerbung sind ein weiterer Bewerbungskiller. Wer das Anschreiben mit „hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen als…“ beginnt, kann sich die Bewerbung in den meisten Fällen auch gleich sparen. Formulieren Sie stattdessen einen originellen Einleitungs- und einen aussagekräftigen Schlusssatz.
4. Unehrliches Eigenlob
Lügen haben kurze Beine: eine gute Bewerbung ist ehrlich und authentisch. Schliesslich gilt: fliegen Sie mit erfundenen Kompetenzen auf, ist Ihre Reputation hin.
5. Arrogantes Auftreten
Der Grat zwischen Selbstbewusstsein und Arroganz ist schmal. Echte Leistungsträger belegen Ihre bisherigen Erfolge mit Beispielen. Das wirkt viel subtiler und nachhaltiger.
6. Kompetente Tiefstapler
Bescheidenheit ist zwar eine Tugend – weit kommt man damit jedoch nicht. Stapeln Sie nicht zu tief. Sie ist nicht nur ein Bewerbungskiller, sondern auch ein Karrierekiller. Stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel und «werben» Sie in angemessenem Mass für sich selbst.
7. Verzweifelter Unterton
Nach gefühlt 100 Absagen ist man frustriert. Das ist verständlich. Lassen Sie sich das aber niemals anmerken! Und nehmen Sie Absagen nie persönlich. Miesepeter mag schliesslich niemand – behalten Sie daher immer eine positive Einstellung.